Anwalt für Verkehrsrecht in Berlin

 

Das Verkehrsrecht spielt sich häufig auf mehreren Ebenen ab. Es geht einerseits um das verwaltungsrechtliche Verfahren hinsichtlich der Fahrerlaubnis und andererseits sind stets die strafrechtlichen Aspekte zu berücksichtigen. Dies gilt insbesondere für die Drogenfahrt oder die Trunkenheitsfahrt.

Benjamin C. Wenzel

Rechtsanwalt &

Fachanwalt für Strafrecht in Berlin

Kurfürstendamm 216

10719 Berlin

Tel:  030 120 593 430

E-Mail: info@anwalt-wenzel.com


 

Sehen Sie das Profil und Bewertungen von Rechtsanwalt Wenzel auf anwalt.de ein. Sehen Sie wie andere Mandanten die Arbeit auf den Gebieten des Straf-, Verkehrs- oder Drogenrechts bewerten:


Rechtsanwalt Benjamin C. Wenzel ist ein erfahrener Strafverteidiger und Fachanwalt für Strafrecht in Berlin. Er hat zudem eine langjährige Erfahrung auf den Gebieten des Drogen- und des Verkehrsrechts.
Im Verkehrsrecht geht es für Betroffene häufig um Bußgelder oder Ordnungswidrigkeiten (Owi). Allerdings kann es auch im verwaltungsrechtlichen Verfahren im Rahmen des Verkehrsrecht zu einem Existenzkampf kommen, wenn es um Fahrverbote oder die Entziehung der Fahrerlaubnis geht, z.B. bei LKW- oder anderen Berufsfahrern. In der Regel übernimmt Ihre Versicherung die Kosten für Ihren Anwalt für Verkehrsrecht und die Bußgeldbescheide. Informieren Sie sich über verschiedenen Probleme im Zusammenhang mit Bußgeld, Führerschein und Verkehrsrecht oder vereinbaren Sie sofort einen unverbindlichen Beratungstermin - rund um die Uhr.

Bußgeldbescheide überprüfen

 

Erhalten Sie ein Bußgeld, dann lohnt es sich häufig den Bescheid der Behörde überprüfen zu lassen. Er kann formell und materiell fehlerhaft sein. Messaufnahmen können auf fehlerhafte Geräte oder nicht ausreichend geschulte Beamte zurückgeführt werden. Möglicherweise können Sie sich bereits durch ein fehlerhaftes Datum schlüssig entlasten. In jedem Fall lohnt sich eine Überprüfung. Aber beachten Sie, dass nur eine kurze Frist haben, bevor der Bescheid bestandskräftig wird.


Drogen am Steuer und Führerschein

 

Das Fahren im berauschten Zustand ist gefährlich und sollte vermieden werden. Aber es gibt auch Fälle, in denen eine Drogenfahrt vorliegt, ohne dass Sie akut berauscht sind. Sollte die Behörden im Zuge einer Kontrolle feststellen, dass in Ihrem Körper Restprodukte von Cannabis oder Amphetamine sind, können Sie als berauscht gelten, obwohl der Konsum länger zurückliegt.

 

Wir bieten Ihnen den Vorteil im Zusammenhang von BtM-Führerschein-Verkehrsrecht alles aus einer Hand anbieten zu können. Fachanwalt Wenzel ist ein erfahrener Anwalt für Drogenrecht und BtM-Angelegenheiten und weiß in diesen Fällen eine effektive Verteidigung aufzubauen. Das grundsätzlich verwaltungsrechtliche Verfahren kann in diesen Fällen von einem strafrechtlichen Verfahren begleitet werden. Dann ist es hilfreich, wenn Sie einen Strafverteidiger haben, der sich gegen diese Vorwürfe stellt und eine konsequente Linie in allen Verfahren vertritt.

 

Häufig beginnen gerichtliche Auseinandersetzungen für Betroffene nach einer Verkehrskontrolle. Besonders belastend ist dies dann, wenn im Zuge der Kontrolle durch die Polizei ein berauschter Zustand festgestellt wurde. Kritisch wird es, wenn sogar entsprechende Stoffe mitgeführt werden.

Die Behandlung von Rauschmitteln im Zusammenhang mit der Fahrerlaubnis ist kompliziert. Das Auto ist aus Sicht des Gesetzgebers eine besondere Gefahrenquelle. Nur besonders zuverlässigen Personen wird zugetraut, diese Maschinen sicher zu führen. Der Vorwurf der Drogenfahrt spricht Ihnen diese Zuverlässigkeit ab. Diese Gefahr besteht zunächst unabhängig von der Art Ihres Konsums.

Das Schlüsselwort, um Konsequenzen auf verkehrsrechtlicher Seite zu vermeiden, ist das Trennungsvermögen. Es bezeichnet die Fähigkeit eines Autofahrers zwischen berauschten und nüchternen Phasen zu unterscheiden. Es ist deswegen wichtig, dass Sie keine Aussagen zu Ihrem Konsumverhalten treffen, um keine negativen Rückschlüsse auf Ihre Trennungsvermögen zuzulassen.


Führerschein schützen

 

Ihr Anwalt für Verkehrsrecht kann im Zusammenhang mit Bußgeldern und Ordnungswidrigkeiten Ihren Führerschein schützen. Im Sachvortrag können Punkte herausgearbeitet werden, die im Einzelfall ein Fahrverbot in eine Geldstrafe umwandeln. Gerade wenn Sie beruflich auf Ihr Fahrzeug angewiesen sind, sollten Sie diese Chance nutzen. Vermeiden Sie Fahrverbote bzw. die Entziehung der Fahrerlaubnis.


Was umfasst das Verkehrsrecht?

Ordnungswidrigkeitenverfahren
    Bußgeldverfahren
    Bußgeldbescheid
    Geschwindigkeitsüberschreitung
    Handy am Steuer (Unerlaubtes Telefonieren)
    Abstandsunterschreitungen
    Halteverfahren
    Überladung

Verkehrsstrafrecht
    Fahrerflucht / Unfallflucht
    Trunkenheitsfahrt
    Fahren ohne Fahrerlaubnis
    Nötigung und Beleidigung im Straßenverkehr
    Kennzeichenmissbrauch
    Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort


Fahrerlaubnis- Führerscheinentzug
    Alkohol- und Trunkenheitsfahrt
    Drogenfahrt
    Marihuana / Cannabis

Verkehrszivilrecht
    Unfallregulierung
    Schadensersatz /Schmerzensgeld
    Verkehrshaftungsrecht
    Regressansprüche
    Abwicklung mit Versicherungen